Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag |
Kung Fu Kinder 16:45 - 17:45
Kung Fu für Kinder zielt darauf ab, Kindern ab 7 Jahren in spielerischer Form Basiskenntnisse dieser Sportart zu vermitteln. Zum Training gehören deshalb u.a. Konditions- und Dehnungsübungen sowie die Grundtechniken des WHKD Kung Fu. Das Kampftraining ist eine sehr gute Möglichkeit, natürliche Agressionen und Bewegungstriebe in diesem Alter in akzeptable Bahnen zu lenken. Innerhalb der Gruppe sollen Kinder partnerschaftliches Verhalten und einen Gemeinschaftssinn entwickeln. Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen, einer Trainingsstunde beizuwohnen, um sich zu informieren. |
Kinder Kung Fu 16:45 - 17:45
Kung Fu für Kinder zielt darauf ab, Kindern ab 7 Jahren in spielerischer Form Basiskenntnisse dieser Sportart zu vermitteln. Zum Training gehören deshalb u.a. Konditions- und Dehnungsübungen sowie die Grundtechniken des WHKD Kung Fu. Das Kampftraining ist eine sehr gute Möglichkeit, natürliche Agressionen und Bewegungstriebe in diesem Alter in akzeptable Bahnen zu lenken. Innerhalb der Gruppe sollen Kinder partnerschaftliches Verhalten und einen Gemeinschaftssinn entwickeln. Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen, einer Trainingsstunde beizuwohnen, um sich zu informieren. |
Prüfungs- vorbereitung für alle 17:30 - 18:30
Es werden Techniken aus unserem Lehrbuch unterrichtet. Sie sind besonders wichtig für diejenigen, die sich aktiv auf eine bevorstehende Gurtprüfung vorbereiten. Aber auch alle anderen, die ihre Techniken auffrischen oder verbessern wollen, sollten diese Stunde besuchen. |
Kung Fu alle Power - Technik 12:00 - 13:30
In diesen eineinhalb Stunden wird einerseits die erforderliche Kondition und der Muskelaufbau trainiert. Spezielle Übungen steigern die körperliche Leistungsfähigkeit. Auf der anderen Seite werden prüfungsrelevante Kung Fu Techniken unterrichtet, die den Stil des Wun Hop Kuen Do Kung Fu ausmachen. |
||
Kick - und Boxtechniken 18:30 - 19:30
Dieses Training ist die Vorbereitung für das Kampftraining. Es werden Techniken, Kombinationen und Strategien geübt, die im Wettkampf angewendet werden können. Durch eine regelmäßige Teilnahme am Kick- und Boxtraining wird zusätzlich die Geschwindigkeit erhöht, was für einen Turniersieg entscheidend sein kann. |
Kinder ab gelb 17:00 - 18:00
Kung Fu für Kinder zielt darauf ab, Kindern ab 7 Jahren in spielerischer Form Basiskenntnisse dieser Sportart zu vermitteln. Zum Training gehören deshalb u.a. Konditions- und Dehnungsübungen sowie die Grundtechniken des WHKD Kung Fu. Das Kampftraining ist eine sehr gute Möglichkeit, natürliche Agressionen und Bewegungstriebe in diesem Alter in akzeptable Bahnen zu lenken. Innerhalb der Gruppe sollen Kinder partnerschaftliches Verhalten und einen Gemeinschaftssinn entwickeln. Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen, einer Trainingsstunde beizuwohnen, um sich zu informieren. |
Kung Fu Anfänger 18:00 - 19:00
Diese Trainingsstunde bietet sich hervorragend für Anfänger. Es werden die Grundtechniken des Kung Fu gelehrt. Diese Übungen (d.h. Schläge, Tritte, Bewegungen usw.) bilden die Grundlage unseres Stils und sind unter anderem relevant für Gürtelprüfungen. Auch fortgeschrittene Kung Fu Schüer sollen die Basis nicht vernachlässigen. Daher ist diese Stunde für alle Trainingslevel empfohlen. |
Taiji 18:00 - 19:30
Taijiquan ist eine alte chinesische Kampf und Bewegungskunst. Es dient der Lebenspflege, der Gesundheit, dem ganzheitlichen Wachstum sowie der Selbstverteidigung. Es ist meditativ und körperkräftigend, fördert die Entfaltung der inneren Energie und ist als solches therapeutisch und auch kämpferisch einsetzbar. Der gesundheitliche Wert des Taijiquan ist weltweit anerkannt: Als Kampfkunst folgt es den überlieferungen traditionellen übungsgutes, weshalb es gerade heute in allen Situationen einsetzbar ist. |
Kampftraining 18:30 - 19:30
Beim Kickboxen wird zwischen zwei verschiedenen Arten unterschieden: Beim Semikontakt wird nach einem Punkt-Stopp-System gekämpft. Beim Leichtkontakt wird (wie beim Vollkontakt) durchgekämpft, wobei der Gegner nur leicht getroffen wird. Die Teilnehmer tragen Hand- und Fußschützer. Durch ein strenges Regelwerk ist die Verletzungsgefahr stark reduziert. Schüler sollen ermutigt werden auf Turniere zu gehen, um sich in sportlichem Wettkampf mit anderen zu messen. |
|
Kung Fu Technik/Formen 19:45 - 20:45
Das Formentraining besteht aus festgelegten Bewegungsabläufen und beinhaltet Stände, Tritt- und Schlagkombinationen. Mit Hilfe der Formen werden Kondition, Kraft und besonders Konzentration trainiert.
Auch Waffen (Säbel, Stock. Speer, Kette) werden als Formabläufe vermittelt. Auf der hierdurch trainierten Körperbeherrschung basieren alle Techniken des Kung Fu. Der Kreis zwischen traditionellem Formentraining und Kung Fu Techniken in der Anwendung schließt sich. |
Kung Fu ab gelb 19:15 - 20:15
Bei diesem Training werden die Basistechniken vertieft und perfektioniert. Außerdem werden Techniken gelehrt, die ein Geschick und Können erfordern, das Anfänger noch nicht beherrschen. Diese Stunde sollte von allen Kung Fu Schüern besucht werden, um sich selbst fortzuentwickeln. |
Kung Fu Ü35 19:15 - 20:15
Dieses Training ist besonders für Damen und Herren über 35 Jahre konzipiert. Mit zunehmendem Alter nimmt die Schnelligkeit und Gelenkigkeit ab. Unter dieser Berücksichtigung werden die gleichen Techniken gelehrt, die auch in den anderen Kung Fu Stunden trainiert werden. |
Kung Fu alle Mixgruppe 19:45 - 21:15
In diesen eineinhalb Stunden wird einerseits die erforderliche Kondition und der Muskelaufbau trainiert. Spezielle Übungen steigern die körperliche Leistungsfähigkeit. Auf der anderen Seite werden prüfungsrelevante Kung Fu Techniken unterrichtet, die den Stil des Wun Hop Kuen Do Kung Fu ausmachen. |
||